Schmuck und Heilsteine von Roger
Roger Manhart
Dörfli C 77
8306 Brüttisellen
r.manhart@wws24.ch



Smaragd
Gegen Kopfschmerzen, Schmerzen im Allgemeinen, für Herz und Magen. An den Augen bei Kurz-und Weitsichtigkeit, Entzündungen und müden Augen sowie Bindehautentzündung. Die Verdauung wird entgiftet und entsäuert.
Gegen hohen Blutdruck, Schlaflosigkeit und Neurodermitis sowie Schnarchen.
Fördert die Selbstheilungskräfte.Unterstützt bei Problemen mit Nervosität, Stillstand und Unruhe sowie Aggressivität. Ausgeglichenheit, Disziplin und Selbstbestimmung, Lebenslust und Kreativität sowie Freundschaft und eine harmonische Partnerschaft. Ruhe und Frieden, intuitiv und problemlösend.

Verdith
Die Gelassenheit und Stärke der afrikanischen Löwen und die Ruhe der Reservate mit ihrer reichhaltigen Tier- und Pflanzenwelt sind genau die Eigenschaften, die auch der in dieser Region gewachsene Heilstein dem Menschen einbringt.



Türkis
Er regt die Nieren an und hilft gegen Krämpfe und Fieber, Gicht und Schmerzen sowie diverse Entzündungen, und kurbelt die Rehabilitation an. Der Schutzstein verhilft zu mehr Erfolg, Selbstbewusstsein und Kommunikationsfähigkeit.
Bei Depressionen und Ängsten, Nervosität und Manipulation. Fördert Durchsetzungsvermögen und Fantasie, die Kreativität, Gedächtnis und Vernunft .
Lichtgrün, durchscheinend mit weissen Zwischenlagen.
Es handelt sich um durch Nickeloxyd gefärbten Dolomit, ein aussergewöhnlicher Schmuckstein!
Ausgeglichenheit, Lebensfreude. Bisher wurden etwa 100 kg davon gefunden, ein sehr seltener Stein!
Taraspit


Turmalin, Topas
Zoisit mit Rubin
Der schwarze Turmalin, auch unter dem Namen Schörl bekannt, soll einer der stärksten Schutzsteine überhaupt sein, wenn es darum geht, negative Energien und Strahleneinflüsse abzuwenden. Er wirkt stark anregend auf den Energiefluss, aber entspannend und schmerzlindernd, verhilft zu erholsamem Schlaf. Turmaline habe alle eine belebende Wirkung, lindern Schmerzen und können den Stoffwechsel anregen,auf die verzweigten Regionen des Gehirns soll der Stein einen guten Einfluss ausüben.
Der Topas ist als Glücksstein bekannt. Er soll Mut und Zuversicht bringen, vor Ängsten, Schlaflosigkeit und Depressionen schützen. Er kommt zur Steigerung der Kreativität, zur Inspiration und zur Entfaltung künstlerischer Potenziale zum Einsatz. Man sagt, der Topas bringt ungeahnte Fähigkeiten hervor. Künstler, Musiker und Schriftsteller schwören auf diese Heilkraft. Der Stein wird bei Nervosität und Gereiztheit eingesetzt.
Gut in Übergangsphasen wie der Pubertät, dem Eintritt ins Rentenalter oder beim Annehmen eines neuen Berufs. Eigene Realität aus einer anderen Perspektive neu eingeschätzten, positive Grundhaltung.
Ruhepol im schnelllebigen Alltag für ausgeglichenes Seelenleben. Er wirkt gegen Überanstrengung oder allgemeine Schlappheit ebenso wie bei innerer Aggressivität.
Dazu mit Rubin:
Erholung nach Belastung oder Krankheit, fördert die Regeneration des Organismus, für Hoden, Eierstöcke, fördert Fruchtbarkeit und stärkt Potenz.
Literatur:
Michael Gienger, Lexikon der Heilsteine,Verlag Neue Erde, 1996, 9. Auflage 2011
Chrisian Rätsch, Andreas Guhr, Lexikon der Zaubersteine aus ethnologischer Sicht, Akadem. Druck- u. Verlagsanstalt Graz, 1989
Dr. Flora Peschek-Bömmer, Heilung durch die Kraft der Steine, Südwest Verlag GmbH, 5. Auflage 1997
Sergius Golowin, Edelsteine-Kristallpforten zur Seele, Verlag Hermann Bauer, Freiburg, 1986
Day Sarai Chokron, Heilen mit Edelsteinen, Hugendubel, München, 1988